Ist eine KYC-Prüfung erforderlich? Wie funktioniert der KYC-Prozess?
Geändert am Do, 21 Aug um 6:45 VORMITTAGS
Ja, die KYC (Know Your Customer)-Verifizierung ist ein obligatorischer Schritt bei Pivex Funded – sie ist jedoch erst erforderlich, nachdem Sie die Trading-Herausforderung erfolgreich abgeschlossen haben und bereit sind, in die Pivex Funded-Phase (Funded Trader-Phase) zu wechseln.
Die KYC-Prüfung hilft uns, internationale Finanzvorschriften einzuhalten und stellt sicher, dass alle Auszahlungen und Handelsaktivitäten auf dem kapitalisierten Konto sicher und legal abgewickelt werden.
Wann ist eine KYC-Prüfung erforderlich?
- Nicht erforderlich während der Trading-Herausforderung
- Erforderlich, sobald Sie die Herausforderung bestehen und sich für ein Funded Trader-Konto qualifizieren
- Notwendig, bevor Sie Auszahlungen erhalten können
Bevor Sie die KYC-Prüfung einleiten, wird Ihnen die Pivex Funded Trader-Vereinbarung vorgelegt.
- Diese Vereinbarung legt die Bedingungen für Ihr kapitalisiertes Handelskonto fest.
- Während des KYC-Einrichtungsprozesses erscheint ein Kontrollkästchen, in dem Sie den Bedingungen zustimmen müssen, um fortzufahren.
KYC (Know Your Customer) ist das Verfahren zur Identitätsprüfung, das von Finanzinstituten verwendet wird, um die Identität und Berechtigung eines Kunden zu bestätigen. Es ist ein entscheidender Schritt, um die Einhaltung von Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Betrug zu gewährleisten.
Welche Dokumente sind erforderlich?
Sobald Sie die Herausforderung bestehen und den KYC-Prozess beginnen, müssen Sie Folgendes einreichen:
- Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis oder Führerschein)
- Adressnachweis (Versorgerrechnung, Kontoauszug oder Steuerdokument – datiert innerhalb der letzten 3 Monate)
- Melden Sie sich in Ihrem Pivex Funded-Konto an
- Gehen Sie zum KYC-Bereich in Ihrem Benutzerprofil
- Stimmen Sie der Trader-Vereinbarung per Kontrollkästchen zu
- Laden Sie Ihren gültigen Ausweis und Adressnachweis hoch
- Warten Sie auf die Überprüfung (1 Werktag für Einzelpersonen, bis zu 3 für Unternehmen)
Eine KYC-Prüfung kann aus folgenden Gründen abgelehnt werden:
- Unscharfe oder unleserliche Dokumente
- Nicht übereinstimmende Registrierungs- und Ausweisdaten
- Veraltete Dokumente (älter als 3 Monate)
- Falsche Dateiformate (verwenden Sie JPG, PNG oder PDF)
- Unvollständige Dokumente (fehlende Adresse oder Name)
- Schlechte Qualität von Selfies (falls eine Selbstverifizierung erforderlich ist)
Was tun, wenn Ihre KYC-Prüfung abgelehnt wird
- Überprüfen Sie Ihre E-Mails: Wir senden Ihnen eine detaillierte Begründung für die Ablehnung
- Beheben Sie das Problem: Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente klar, korrekt und ordnungsgemäß formatiert sind
- Laden Sie Ihre Dokumente erneut hoch über den KYC-Bereich
- Kontaktieren Sie den Support unter support@pivex.com, wenn Sie Hilfe benötigen
KYC hilft Pivex Funded:
- Betrug und Finanzkriminalität zu verhindern
- Sicherzustellen, dass Trader gesetzlich berechtigt sind, Auszahlungen zu erhalten
- Globale AML- und Finanzverhaltensstandards einzuhalten
-
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren